You are currently viewing Mein Motto 2023

Mein Motto 2023

Lahmüberlegen war gestern!

Darf man das noch? Darf ich auch fast Ende Januar mein Motto für das „Neue“ Jahr verkünden?

Und da wären wir wieder beim Thema – Lahmüberlegen.

Kennst du das auch? Man hat einen flüchtigen Gedanken aus welchem sich eine Idee entwickelt. Man macht sich voll motiviert sofort an die Umsetzung.

Doch dann ist alles anders als geplant. Entweder es kommt etwas dazwischen. Oder die Umsetzung stockt, es läuft nicht schnellt genug. Oder, und das ist meine Kunst, man überlegt etwas so lange bis es zur Lähmung kommt und einfach so, fast fertig gestellt, auf ewig liegen bleibt.

Ich sprudel ja meistens nur so vor kreativen Ideen, gerade wenn es um meine Hundeschule geht. Bei vielem gehe ich gleich an die Umsetzung. Dabei lasse ich mich leider auch immer wieder ablenken.

Aber der wahre Grund warum ich etwas nicht zu Ende bringe, warum ich zögere, ist und bleibt, weil ich mir zu viele Gedanken mache.

Ich überlege was ich besser machen könnte. Ich überlege wie es ankommen wird. Ich überlege, ob es denn überhaupt gefragt ist. Ich überlege und überlege…, tja, bis eine neue Idee kommt, welche natürlich ebenfalls sofort angegangen werden muss.

Und so lagern mittlerweile 2 kleine e-Books, Skripte für diesen Blog, Skripte für die Podcast Folgen, vorbereitete Beiträge für Social Media usw usw in meiner Sammlung der verstaubten Ideen.

Das Schlimmste dabei ist, dass dabei soviel ‚verlorene‘ Zeit entsteht.


Im Dezember 2022, so kurz vor Weihnachten, als meine Tochter wegen einer Erkältung nicht in den Kindergarten konnte, habe ich mal wieder „kreiert“ – einen neuen OnlineKurs.

Sie fragte mich, ob ich mit ihr in der Puppenecke spiele. Meine Antwort war – mal wieder: „Gleich!“.

Nach einer gewissen Zeit kam ein Satz, der mich zusammenzucken ließ:

„Mama, gleich dauert aber lange!“

Denn wisst ihr was dieses ständige Perfektionieren und Nie-fertig-werden noch bewirkt? Wir verschwenden Zeit!

Ja, wir erschaffen in dieser Zeit auch Neues. Aber was bringt es mir oder meiner Umwelt, wenn meine neue Kreation in einem der elektronischen Ablageordner verstaubt? Nichts! Es ist also eine verlorene Zeit.

Dabei bleibt das wirklich ‚Wichtige‘ liegen. In meinem Fall habe ich meinen Kindern letztes Jahr zu oft GLEICH gesagt. Und aus dem Gleich wurde langes Warten „Gleich dauert aber lange!“


Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich der beste Weg zur Besserung!

Nein, ich möchte das was ich mache auf keinen Fall aufgeben. Dafür liebe ich meinen Job zu sehr. Und er erfüllt mich auch. Wiederrum kommt dieses Gefühl der Erfüllung erst nach der Umsetzung – die Katze beißt sich also in den Schwanz.

Und deswegen nehme ich es mir vor, weniger vorzunehmen und das was ich mir vornehme, erst mal umzusetzen, ‚auf die Straße‘ zu bringen und dann wenn nötig nachzubessern (so ganz werde ich meinen Drang nach Perfektionismus wohl nicht ganz los werden).

ABER! ich habe ein großes und wichtiges WARUM für mein Motto:
Mehr Zeit für das Wichtige – für die Kinder, für die Familie, natürlich auch für die Hunde, für die Freunde, für die Mitmenschen!

Nicht mehr zu grübeln spart Zeit. Zeit, welche sinnvoller in das erfüllte Leben investiert werden kann.

Familienzeit, Kinder, Mutter, Tischkicker
Mehr Quality Time im Leben
2 Kinder im Schnee
Gemeinsame Zeit genießen

Und nun publiziere ich diesen Blogbeitrag und spätestens Ende 2023 werden wir gemeinsam sehen, ob mir mein Moto gelungen ist. Ich wünsche es mir sehr!

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Ana Zube-Pop

    Liebe Eri,
    Mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen! Viel zu oft werden wir Selbstständige von unserer Kreativität überrumpelt und die wirklich wichtigen Dinge im Leben wie Familie oder die eigene Person bleiben etwas auf der Strecke…klar, manchmal geht es nicht anders, das nennt sich Leben. Davon weiß ich Arien zu singen… Aber es fällt einem erheblich leichter, wenn man von vornherein das Ganze mit Freiraum einplant! Du machst es genau richtig so!

    1. Eri

      Liebe Ana, oh ja, da können wir wohl zusammen ’singen‘ 🙂 Vielen Dank für deinen Kommentar! Dieser Spagat zwischen Quality Time mit Familie und Erfüllung im ‚Herzensbusiness‘ ist nicht immer einfach – ABER es hat ja niemand gesagt, dass es einfach wird 🙂 Wir packen das! Liebe Grüße, Eri

  2. Uta

    Liebe Eri,
    dein Blogbeitrag spricht mir aus der Seele. Meine Kinder mussten früher wohl auch sehr häufig das Wort „Gleich“ hören. Heute sind sie selbst erwachsen und wohnen längst nicht mehr Zuhause. Quality Time hat einen anderen Wert bekommen, denn wenn wir uns heute treffen, dann wirklich nur um Zeit miteinander zu verbringen.
    Geblieben sind die vielen Aufgaben, die ich mir selbst stelle und nicht schaffe (meistens weil es mir angesichts der Menge schon zuviel ist 😉 ) und meine junge Hündin, die mich erinnert, dass das Leben mehr ist, als die Erledigung von Aufgaben. Die Zeit mir ihr bringt mich runter und lässt mich aufatmen! 😊

    1. Eri

      Liebe Uta, oh ja, das Wörtchen GLEICH, ist so leicht gesagt und ist dabei gewichtig an Bedeutung. Die Kinder und auch unsere Hunde nehmen es wörtlich und stehen oft mit großen Augen vor uns, wartend auf das GLEICH. Schön, dass du mit deiner Hündin schöne Momente findest, um vom Alltag ‚durchzuatmen‘. LG, Eri

Schreibe einen Kommentar